Gliederung des Siegtals
Von der Quelle bis zur Mündung fließt die Sieg durch verschiedene Zuständigkeitsgebiete.
Die Quelle (50° 55′ 05“ Nord | 08° 14′ 47“ Ost) liegt im Rothaargebirge im Bezirksregierung Arnsberg im Kreis Siegen-Wittgenstein. Dieser Bereich ersteckt sich bis zur Landesgrenze nach RLP in Niederschelden (50° 50“ 23′ Nord | 07° 58“ 02′ Ost).
In Niederschelden verläuft die Landesgrenze kurz in der Flussmitte, bis die Sieg in Niederschelden die Grenze nach RLP passiert. Von Niederschelden bis nach Auermühle (50° 46′ 12″ Nord | 07° 39′ 29″ Ost) fließt die Sieg im Bereich des Bezirksregierung Koblenz im Landkreis Altenkirchen.
Von Opperzau (50° 46′ 51″ Nord | 07° 40′ 25″ Ost) bist zur Rheinmündung bei Mondorf ( 50° 46′ 09“ Nord | 07° 04′ 29“ Ost) fließt die Sieg im Bereich der Bezirksregierung Köln im Kreis Siegburg.
Vorerst betrachten wir nur den Bereich der Sieg zwischen der Landesgrenze in Opperzau und der Mündung in den Rhein bei Mondorf.
Was ist ein „Gewässernaher Erholungsbereich“ ?
Das gesamte Siegtal wurde von der Bezirksregierung Köln von Opperzau bis zur Mündung in den Rhein zu FFH-Gebiet und damit zum Naturschutzgebiet erklärt und ist in verschieden Teilgebiete unterteilt.
Die Bürger der betroffenen Ortschaften wurden hierzu unseres Wissens nach nicht befragt und niemand hat die Bürger über die daraus resultierenden Konsequenzen aufgeklärt.
Infolge dessen ist jetzt die gesamte Sieg, im Bereich der Bezierksregierung Köln, einschließlich deren Ufer Naturschutzgebiet und somit gilt ein absolutes Betretungsverbot des gesamten Uferbereichs abseits der vorgegeben Wege.
Es wurden allerdings von der Bezierkisregierung Köln einige wenige Bereiche, als sogenannte „Gewässernahe Erholungsbereiche“ deklariert und per Verordnung wurden gewisse Einschränkungen zugelassen (siehe Amtsblatt Ausgabe 22). Details können dem Amtsblatt Ausgabe 22 entnommen werden. Da diese Bereiche teilweise nicht durch eine ordnungsgemäße Beschilderung gekennzeichnet sind, besteht für jeden Fußgänger oder Radfahrer die Gefahr unbewusst eine Ordnungswidrigkeit zu begehen.
Ziel der Sieganerainer e.V.
Ziel des Sieganrainer e.V. ist es, dass die Sieganrainer nicht von der Sieg „aussperrt“ werden, zumindest nicht innerhalb der jeweiligen Ortsgrenzen. Die Sieganrainer haben über Jahrhunderte von und mit dem Fluss gelebt und das sollte auch so bleiben.